TECHDIVISION

Der Vortrag beleuchtet anhand ganz konkreter Tools und Best Practises, wie man in der heutigen Zeit einfach, kostengünstig und sicher zusammenarbeiten kann.
weiterlesen...Die TechDivision GmbH gehört als Magento Enterprise Partner der ersten Stunde, TYPO3 Association Gold Member, Neos CMS Long-Time Supporter, Adobe- und Akeneo-Partner, sowie Google Premier Partner zu den führenden Adressen für Beratung, Implementierung und Vermarktung von Digitalisierungsprojekten.
Neben der Implementierung auf Basis führender Webtechnologien bieten wir unseren Kunden zudem umfassende Beratungsleistungen bei der Digitalisierung vorhandener Geschäftsprozesse sowie Unterstützung bei Auswahl und Einführung geeigneter, cloudbasierter Tools um den Anforderungen der heutigen Zeit noch besser gerecht werden zu können.
Hierzu verfügen wir über ein äußerst erfahrenes und zertifiziertes Team an Inhouse-Consultants aus den Bereichen Lean, Agile sowie Cloud-Technologien. Neben diversen mittelständischen Kunden vertrauen auch international agierende Unternehmen wie Ritter-Sport, Familotel, myTheresa, GABOR, HALLHUBER oder JuZo auf das Know-how und die Erfahrung von TechDivision.
Aktuell verfügt TechDivision über drei Standorte in Rosenheim/Kolbermoor, München sowie Leipzig und beschäftigt insgesamt rund 100 Mitarbeiter. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach! Wir beraten Sie gerne unverbindlich und praxisorientiert!
Die Art und Weise wie wir heute Arbeiten bzw. zusammenarbeiten hat sich stark verändert. Durch verteilte Teams, die steigende Nachfrage nach Home Office Möglichkeiten sowie die zunehmende Dynamik im Arbeitsumfeld ist es immer häufiger notwendig, möglichst flexibel auf seine Arbeitsumgebung, die benötigten Tools und natürlich auch auf seine Daten - ggf. auch von unterwegs aus - zu zugreifen.
Auf der anderen Seite nimmt die Bedrohung durch Cyberangriffe immer weiter zu und für Unternehmen unabhängig von Branchen und Größe steigt der Aufwand sich hier entsprechend sicher aufzustellen.
Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Tools und Technologien, die standortunabhängiges, sicheres Arbeiten ermöglichen. Wir möchten anhand von einigen Google Tools zeigen, wie sowas in der Praxis - am Beispiel von TechDivision - funktioniert, welche Vorteile dies bietet und warum wir glauben, dass Unternehmen jeder Branche und Größe - egal ob kleiner Handwerksbetrieb bzw. Praxis oder Großunternehmen - gerade auch in Zeiten der DSGVO auf solche cloudbasierten Tools setzen sollte. Der Vortrag richtet sich daher im Prinzip an jedes Unternehmen, das sich im IT-Umfeld möglichst zukunftsfähig und sicher aufstellen möchte.
Referent Josef Willkommer ist Mitgründer und Geschäftsführer der TechDivision GmbH, einem der inzwischen führenden Dienstleister für E-Commerce- und Digitalisierungsprojekte in der DACH Region mit gut 100 Mitarbeitern an den Standorten Kolbermoor, München und Leipzig. Josef Willkommer beschäftigt sich bereits seit seinem Studium Ende der 90er Jahre intensiv mit Internet und den damit verbundenen Möglichkeiten. Als Herausgeber und Chefredakteur des eStrategy-Magazins, einem quartalsweise erscheinenden Online-Magazin mit Fokus auf E-Commerce und Digitalisierung ist er zudem seit vielen Jahren in diesem Umfeld auch journalistisch unterwegs.
Eine kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Prozesse mit digitalen Mitteln entscheidet im Wettbewerb.
Neue Studien belegen, dass die Digitalisierung gerade bei kleinen mittelständischen Unternehmen (KMU`s) einen Wettbe- werbsvorteil bringen kann.
Der Markt an Digitalisierungs-Lösungen wächst und wird für KMUs unübersichtlicher, was die Auswahl erschwert.
Zudem sind KMU-Entscheider heute meist persönlich stark ausgelastet, haben begrenzte Kapazitäten für Prozess-optimierungen und damit wenig Spielraum für Experimente.
Aus diesem Grund liegt der Fokus der Messe auf in der Praxis erprobte digitale Lösungen. Nachahmen ist immer noch die sicherste und schnellste Methode zur Verbesserung.
Für die Bereiche PERSONAL, KUNDEN und PROZESSE 4.0, zeigen wir in 28 Vorträgen mit Unternehmen und Experten aus der Region, wie digitale Verbesserungen funktionieren.
Wir stellen die Zusammenarbeit von Anbietern, Kunden und Beratern in den Mittelpunkt. Das Erfolgskonzept für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.