komro

Das Internet der Dinge: LoRaWAN – Was kommt da noch ?
Die komro hat sich für den internationalen, offenen IoT-Standard LoRaWAN entschieden und damit in 2019 das erste flächendeckende LoRaWAN Netz im Stadtgebiet Rosenheim und in Teilen des Landkreises errichtet. Dipl.-Inf. (FH)...
komro ist das kommunale Telekommunikationsunternehmen in Rosenheim seit 1998 und bietet seinen über 25.000 Privat- und Geschäftskunden heute eine Vielzahl moderner Produkte in den Zukunftsmärkten Internet, Telefonie und TV-Entertainment an.
Aktuell hat die komro für Privatkunden im Stadtgebiet Rosenheim Bundleprodukte mit Telefonie und Internetzugang bis zu 1 Gbit/s über ein Gigabit-Hybrid-Fibre-Coax-Netz flächendeckend im Angebot. Mit dem modernen Netz der komro gibt es in der Stadt Rosenheim eines der zukunftssichersten Breitbandnetze mit einem schon heute hohen Glasfaseranteil, der beständig erhöht wird.
Bereits seit Jahren werden die Anschlüsse in Neubauten seitens komro konsequent mittels zukunftssicherer Glasfasertechnologie realisiert. komro setzt dabei verstärkt auf Technologien wie FTTB (Glasfaser bis zum Gebäude) und FTTH (Glasfaser bis in die Wohnung).
Im Businessbereich stehen im Glasfaser-Kabelnetz der komro Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten für die professionelle Internet- und Datenübertragung flächendeckend in Rosenheim zur Verfügung. Vom Small Office bis zum Großunternehmen mit Standortvernetzung innerhalb und außerhalb Rosenheims – komro, der regionale Telekommunikationsanbieter ist spezialisiert auf individuelle Lösungen für jedes Business.
Netz und Footprint:komro bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze in den unterschiedlichsten Bereichen eines modernen Telekommunikationsunternehmens an (Offene Stellen finden Sie weiter unten).
Als Tochterunternehmen der Stadtwerke Rosenheim zeichnet sich die komro als verlässlicher Arbeitgeber mit attraktiven Leistungen und guten Aufstiegschancen aus.
Die komro hat sich für den internationalen, offenen IoT-Standard LoRaWAN entschieden und damit in 2019 das erste flächendeckende LoRaWAN Netz im Stadtgebiet Rosenheim und in Teilen des Landkreises errichtet. Dipl.-Inf. (FH) Anton Schauer, CTO der komro GmbH, gibt einen interessanten Einblick über den Beitrag der komro zum Aufbau einer Smart City / Smart Region Rosenheim.
Sie erfahren in seinem Vortrag mehr über die Vorteile der Technologie für die Kommune (Intelligente Stadt und Versorgung) und für jeden einzelnen (Intelligentes Zuhause).
Eine kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Prozesse mit digitalen Mitteln entscheidet im Wettbewerb.
Neue Studien belegen, dass die Digitalisierung gerade bei kleinen mittelständischen Unternehmen (KMU`s) einen Wettbe- werbsvorteil bringen kann.
Der Markt an Digitalisierungs-Lösungen wächst und wird für KMUs unübersichtlicher, was die Auswahl erschwert.
Zudem sind KMU-Entscheider heute meist persönlich stark ausgelastet, haben begrenzte Kapazitäten für Prozess-optimierungen und damit wenig Spielraum für Experimente.
Aus diesem Grund liegt der Fokus der Messe auf in der Praxis erprobte digitale Lösungen. Nachahmen ist immer noch die sicherste und schnellste Methode zur Verbesserung.
Für die Bereiche PERSONAL, KUNDEN und PROZESSE 4.0, zeigen wir in 28 Vorträgen mit Unternehmen und Experten aus der Region, wie digitale Verbesserungen funktionieren.
Wir stellen die Zusammenarbeit von Anbietern, Kunden und Beratern in den Mittelpunkt. Das Erfolgskonzept für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.